Unsere Sponsoren

Vielen Dank für die Unterstützung!

Aktuelles im
Sportverein Petermännchen Pinnow

 

Wir feiern 20 Jahre SV-Pinnow - feiert mit!

Startet mit uns die Sportwoche 2023 vom 31.08 - 10.09.23, wir öffnen Sportkurse zum Austesten.
Wir öffnen unsere Sportkurse zum Mitmachen - Nordic Walking, Fußball für Kinder und Freizeitkicker, Line Dance, Gesundheitssport, Tischtennis und großes Sportfest.
Wenn es euch gefällt, könnt ihr gern in unseren Verein eintreten. 
PDF
Ablauf der Sportwoche

Großer Sportlerball am Samstag d. 9.09. um 19 Uhr im Gemeindhaus Pinnow - wir laden alle Mitglieder und ihre Partner/innen herzlich ein und freuen uns auf eine tolle Feier mit DJ, Buffet von der Tenne aus Sukow und Getränken.

PDF
Einladung Sportlerball

Sportfest der Generationen am Samstag - 9.09.23 von 10.00 Uhr bis 13 Uhr

PDF
Ablaufplan Sportfest

Juli 2023 - Neues vom Sportverein beim Fußball

Ein weinendes und ein lachendes Auge beim Knabenfußball
So schön es ist, wenn wir unsere Kinder heranwachsen sehen. Beim Sport ist es oft etwas anders. Das Älterwerden hat Folgen. Da unsere Fußballknaben ihre Spielberechtigungen nach Geburtsjahr erhalten, kommt auch einmal die Zeit, wo sie gerade deshalb den Ort oder den Verein wechseln müssen, im schlimmsten Fall sogar ganz aufhören.
So eine Zeit haben wir gerade erreicht. In der nächsten Saison, d. h. ab September, werden wir keine eigene D-Juniorenmannschaft (Jahrgang 2010-2012) mehr haben. Einige Mitglieder werden mit dem Sportverein Plate eine Spielgemeinschaft bilden und auch in Plate trainieren. Andere wiederum sind zu alt oder scheiden aus anderen Gründen aus. Das trifft auch für unsere Übungsleiter zu, deren eigene Kinder weiterhin in der D-Junioren spielen werden.
Die Leistung aber, die unsere Trainer vollbracht haben, wurde am 22.6. nach einem Training von den Eltern und deren Kinder hoch gewürdigt. Sie badankten sich bei jedem Übungsleiter mit einem selbstgefertigten Plakat, wo alle unterzeichnet hatten und einem bedruckten Trikot. Das ging den Übungsleitern doch sehr nahe. Natürlich hat sich der Vorstand des SV Pinnow für die jahrelange Treue und den großen, oft zeitaufwendigen Einsatz ebenfalls bedankt.  Anschließend wurde gemeinsam gegrillt und traditionell spielten dann noch einmal die Eltern gegen ihre Kinder Fußball. Es war ein gelungener Abschluss.
Doch wir vom SV werden nichts unversucht lassen, wieder eine Knabenmannschaft aufzubauen. Vielleicht gibt es ja schon irgendwo ein Papa oder Opa, der bereit ist, uns dabei zu helfen.
Unsere Mail lautet: svpinnow@gmx.de



 

 

 

März 2023 Neues vom Sportverein Pinnow -  Dart-Turnier
Seit Jahren führt der Sportverein Dartturniere durch. Doch die Coronawelle hatte alles einschlafen lassen. Jetzt aber sind wir wieder am Zuge. Erst einmal mussten unsere beiden Akteure die Dartscheiben kontrollieren, ob sie die 3 Jahre durchgehalten haben. Dann ging es los. Mit 33 Interessierten haben wir uns am 04.03. 2023 im Bürgerhaus getroffen. Alle packten sofort mit an, um Tische, Stühle und die 5 Dartscheiben in Position zu bringen.                    Lars und Denny, unsere beiden Spielemacher, waren für das Turnier verantwortlich. Mit Hilfe von Spielkarten wurden immer wieder die Gruppen ausgewählt. Danach lag es an jedem selbst, ob er die nächste Runde erreichte. Die Pausen dazwischen wurden mit Getränken, Wiener Würstchen und guten Gesprächen gefüllt. Für die, die solche Turniere nicht gewöhnt waren, war es ganz schön anstrengend, hat aber sehr viel Spaß gemacht. Der Wanderpokal wurde an den Sieger übergeben. Unsere ersten 4 Gewinner freuten sich dann auch noch über einen kleinen Gewinn. Jetzt wissen wir, wie es läuft, und freuen uns schon auf das nächste Mal.

Brigitte Rabeler                                                                                              
Vereinsvorsitzende

Januar 2023 - Neues Jahr, euer Sport und das vor Ort?
Unser Line Dance Gruppe sucht neue Mitglieder.
Wir haben die Chance, eine neue Line Dance Gruppe aufzubauen. Und Du kannst dabei sein.
Wir starten am 25.01.2023 um 19:30h mit einer Schnupperstunde im Gemeindehaus Pinnow.
Tja Line Dance - da tanzen ja alle nur in einer Reihe, es ist nur für Frauen und so langweilig… und mein allerliebstes Vorurteil… da werden ja nur die Beine bewegt … 😊
Ganz ehrlich - die Gedanken kann ich nachvollziehen. Ich selbst bin nun seit 1,5 Jahren dabei und habe es nicht einmal bereut. Warum?

  1. Ich bewege mich gerne.
  2. Es ist egal, ob, wer oder was Du bist, wie Du aussiehst oder Dich fühlst.
  3. Line Dance ist eine andere Art zu tanzen, mit Freiraum und doch als Teil eines Teams.
  4. Wir haben mit Anne eine wundervolle Trainerin, die es bisher bei Jedem geschafft hat, die Knoten aus den Beinen zu befreien.
  5. Es ist eine Stunde, um vom Alltag abzuschalten. Es ist ein Sport, der sowohl den Kopf als auch den Körper herausfordert.
  6. Die Bezeichnungen der Schritte kennen viele vom Aerobic, Jazz Dance, Stepp oder anderen Sportarten – nur zusammengebaut werden sie hier wieder anders.
  7. Die Musikauswahl ist so unterschiedlich – von fetzig bis träumerisch, von Polka bis klassisch es gibt für Jeden ein Lieblingslied.

Ich und wir wünschen uns, dass Du es einfach mal ausprobierst und uns kennenlernt. Eine neue Gruppe im Westen von Schwerin, eine tolle Chance auch für Euch aus der Umgebung.
Als Ziel planen wir die Gruppe montags von 19.15h – 20:15h. Na, traust Du Dich?

Daniela
Mitglied der Petermännchen Stamper
Eine ganz besondere Gruppe. Des SV Petermännchen Pinnow. 

November 2022 - Dieter und Anne Vorpahl wurden für langjähriges Engagement im Sportverein geehrt

Am 17. Mai 2005, kurz vor seinem 60. Geburtstag, wurde Dieter Vorpahl durch den Arbeitersamariterbund als Koordinator für die Vereinsarbeit in Pinnow verabschiedet. Schon seit 2003, mit der Übernahme des Sportplatzes, begeisterte er als Vereinsvorsitzender des SV Pinnow die Kinder und Jugendlichen für den Sport. 16 Jahre war Sportfreund Vorpahl als Vereinsvorsitzender tätig, holte mit seiner Frau Anne, die ihm auch ohne Funktion oft die organisatorischen Aufgaben abnahm, mit seinen Sportlern und Helfern viele Medaillen und Urkunden , erhielt selbst einige Auszeichnungen und belebte somit das Leben in Pinnow. Seit 2019 ist Dieter Vorpahl Platzwart auf dem Pinnower Sportplatz und sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Trainingseinheiten und der Ordnung und Sauberkeit auf dem Platz. Am 5.11.22., am Tag des Ehrenamtes des Landkreises, bekam Dieter Vorpahl die Ehrennadel des Landessportbundes Meckl.-Vorpommern in Bronze für sein Lebenswerk. Für die ständige Unterstützung bei der Planung und Durchführung der sportlichen Maßnahmen und der Führung der Chronik erhielt seine Frau Anne die Ehrennadel des Kreissportbundes in Bronze. Die Sportlerinnen und Sportler des Petermännchen-Vereins gratulieren herzlichst, danken für die erfolgreichen Jahre und wünschen ihnen noch eine schöne und erlebnisreiche Zeit in Pinnow. 


Brigitte Rabeler Vereinsvorsitzende  

 

September 2022 - Arbeitseinsatz auf dem Sportplatz Pinnow
Was für ein Gewimmel! 27 Sportlerinnen und Sportler nahmen am Arbeitseinsatz auf unserem Sportplatz am 09.09. 22 teil.
Nachdem die Fußballer die gesponserten Ballfangnetze wieder erneuert hatten, mussten die Hänge und Flächen gemäht, die Zäune vom Unkraut befreit und die Wege geputzt werden.
Die Gemeindearbeiter liehen uns ihre Motorsensen und die Mitglieder aus allen vier Sparten kamen mit Rasenmäher, Harke, Hacke, Besen und Schaber und dann ging es los. Die Hänge sind am schwierigsten zu bearbeiten. Sie sind recht steil und wir standen in Dreierreihen, um das Gras abzuharken. Dank hier besonders den Männern mit der Motorsäge-Schwerstarbeit! Auch außen um das Gelände wurde Ordnung geschaffen.
Als die Arbeit getan, der Platz wieder „glänzte“, kam der Durst. Doch  Würstchen und Getränke standen schon bereit. So beendeten wir den Arbeitseinsatz in lustiger Runde.
Dank allen, die mitgeholfen haben, auch den Gemeindearbeitern für ihre Hilfe beim Bringen und Abholen der Motorsensen.
Jetzt können unsere jüngsten Fußballer, die 4- bis 6 - Jährigen ab dem 19.09. von 17.30 bis 18.30 Uhr kommen.
Wir sind bereit.

Brigitte Rabeler Vereinsvorsitzende 

          

Der Vorstand des SV Petermännchen Pinnow e.V.      

5.11.2021 Rückblick - Fußball in Pinnow seit 2002
Im Juli 2002 wurde der Kunstrasenplatz an die Gemeinde Pinnow übergeben. Damit hatten die Freizeitfußballer beste Möglichkeit, ihr Training, aber auch Punktspiele in der Freizeitliga durchzuführen. Damit aber auch Kinder und Jugendliche den Sportplatz nutzen konnten, war  die Gemeinde Pinnow daran interessiert, Übungsleiter für den Kinder.- und Freizeitsport zu finden. Im Januar 2003 wurde der SV Petermännchen Pinnow e.V.  gegründet
und der damalige Vorsitzende des Vereins, Dieter Vorpahl, war der erste Übungsleiter, der das wöchentliche Training der Kinder, AK 6-9 Jahre, organisierte und durchführte.

Das Interesse am Fußballspielen war groß, und so lernten viele Kinder aus Pinnow und umliegenden Gemeinden das ABC des Fußballsports. Das regelmäßige Training zeigte bald Erfolge, denn bereits 2005 wurden die F-Junioren Kreismeister. 


Im Januar 2007 belegten die E-Junioren bei einem Turnier den 2. Platz und die F-Junioren erreichten bei der Bezirksmeisterschaft 2009 einen guten 5. Platz. Möglich wurde diese gute Entwicklung des Fußballsports nur dadurch, dass sich über viele Jahre Väter der Kinder und Freunde des Vereins fanden, die bereit waren, als Übungsleiter tätig zu sein und damit einen großen Teil ihrer Freizeit auf Sportplätzen und in Turnhallen zu verbringen. Ihnen allen sei an dieser Stelle noch einmal herzlichst gedankt. Dieter Vorpahl war bis 2018 Spartenleiter Fußball und Vereinsvorsitzender. Danach übernahm Thomas Dickmann die  Spartenleitung und Wolfram Klein den Vorsitz.  Seit 2021 ist Danny Frömming Spartenleiter. Heute nutzen 2 Kindermannschaften den Sportplatz für den Trainings.- und Spielbetrieb.   
2 Freizeitmannschaften trainieren Montags bzw. Mittwochs, so dass ca. 50 Sportler ihre Leidenschaft für den Fußball ausleben können.

Brigitte Rabeler                                                                                            Vereinsvorsitzende                                              

P.S.:  Wir danken Anne Vorpahl für die chronologische Erarbeitung dieses Artikels.